Podiumsdiskussion
"Ohne uns steht die Welt still!" - Soziale und Erziehungsberufe sichtbar machen und aufwerten!
Wir wollen mit verschiedenen Hamburger Vertreter*innen aus dem Sozial- und Erziehungsdienst und Politik über ihre Perspektive auf ihr jeweiliges Arbeitsfeld sprechen. Was sind die unterschiedlichen Erfahrungen in den Auseinandersetzung mit Arbeitgeber*innen, was sind ihre gewerkschafts- und allgemeinpolitischen Rückschlüsse und Forderungen? Und, wie können die unterschiedlichen Kämpfe zusammengeführt werden?
Solidaritätsstreik
Streik- und Aktionstag aller Brachen in den Hamburger Sozial- und Erziehungsdiensten
Wir rufen Beschäftigte aller Branchen in den Hamburger Sozial- und Erziehungsdiensten auf sich am Freitag, 13. Mai 2022 an den Streikaktionen von ver.di zu beteiligen.
Treffpunkt: Vor dem Eingang der Finanzbehörde, 9:00 Uhr
Demonstration ab 10:30 Uhr vom Gänsemarkt zum Gewerkschaftshaus
§ Alles rechtens! Wer an einem durch die Gewerkschaft ver.di ausgerufenen (Solidaritäts-)Streik teilnimmt, kann nicht arbeitsrechtlich belangt werden. Kurz: Ihr dürft streiken. Ver.di Mitglieder erhalten für den Tag Streikgeldunterstützung.
Nicht-Mitglieder dürfen mit streiken!
Veranstaltungshinweis!
Digitale Streikkonferenz der Sozialen Arbeit am 12. Mai 2022
Unter dem Motto: „Die kommunalen Arbeitgeber bewegen sich nicht. Wir uns schon!“ startet der Livestream um 10.30 Uhr und findet neben den ver.di-Kanälen auf Facebook und YouTube auch auf der Kampagnenseite https://mehr-braucht-mehr.verdi.de statt.
Während des Streams könnt ihr euch via Facebook-Kommentarbereich oder über die Webseite "einmischen". Eure Fragen, Anmerkungen und Beiträge gehen direkt ins Studio. #MehrBrauchtMehr
Warnstreik- und Aktionstage der Beschäftigten am 2., 4. und 5. Mai 2022
Streik- und Aktionstag der Sozialarbeit
Wir rufen die Tarifbeschäftigten* im Sozial- und Erziehungsdienst in der Sozialen Arbeit:
- Hamburger Asklepios Kliniken
- UKE
- fördern & wohnen
auf sich an den Aktionen von ver.di zu beteiligen.
Die Streikgelderfassung erfolgt
von 09:00 - 15:00 Uhr in der
Ebene 6, im Raum St. Pauli/ Gewerkschaftshaus (Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg)
Streik in Kindertageseinrichtungen und schulischem Ganztag
Wir rufen die Tarifbeschäftigten* im Sozial- und Erziehungsdienst und Auszubildende in der Heilerziehungspflege in den Hamburger Kitas und GBS/ GTS Einrichtungen der AVH-Betriebe:
- Elbkinder
- Rudolf-Ballin Stiftung
- Hamburger Schulverein
- ASB-Kitas
- Asklepios Kitas
- Studierendenwerk Hamburg
auf sich am Mittwoch, 04. Mai 2022
an den Streikaktionen von ver.di zu beteiligen.
Die Streikgelderfassung erfolgt von 9 – 11:30 Uhr im Musiksaal/ Gewerkschaftshaus
Demonstration ab 11 Uhr vom Gewerkschaftshaus zum Rathausmarkt
*Aufgerufen sind Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes, die unter die Regelungen die §§ 1,2 der Anlage zu § 56 TVöD, §§ 52, 53 (BT-B) (VKA) sowie Teil B Abschnitt XXIV. der Entgeltordnung VKA zum TVöD sowie unmittelbar geltenden entsprechenden Verweisungsregelungen fallen.
Streik- und Aktionstag in der Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Wir rufen die Tarifbeschäftigten* im Sozial- und Erziehungsdienst in der Behindertenhilfe:
- Leben mit Behinderung
- Hamburger Lebenshilfewerk
- Elbe Werkstätten.
auf sich an den Aktionen von ver.di zu beteiligen.
Um 12 Uhr gibt es einen Fototermin vor dem Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60 und die Gelegenheit, mit Beschäftigten ins Gespräche zu kommen.
Nächstes Treffen!
Wir laden dich/euch herzlich zu unserem Bündnistreffen am Freitag, 22.04. um 19:00 Uhr ein. (schreibt uns eine Email, damit wir euch den zoom link zukommen lassen können).
Veranstaltungshinweis!
Insta Live "Soziale Arbeit - Auf wessen Kosten?"
Wir möchten euch auf die folgende Veranstaltung der Kampagne "Mehr braucht Mehr" am Mittwoche, 27. April um 18.30 Uhr auf dem Instagram Kanal @wirsindverdi aufmerksam machen. Im Gespräch mit Christine Behle (stellv. ver.di-Vorsitzende) berichten Kolleg*innen aus allen drei Bereichen von ihrem Kampf für Aufwertung und Entlastung.
1. Mai 2022, Tag der Arbeit
Kommt mit uns zusammen auf die DGB-Demonstration zum Tag der Arbeit am Heußweg, Nähe U-Bahnstation Osterstraße, um 10:30 Uhr. Unter dem Motto „Lasst uns geMAInsam die Zukunft gestalten: solidarisch, mitbestimmt, gerecht!“ wird sich der Demonstrationszug ab 11 Uhr in Bewegung setzen und bis zur Fischmarktstraße auf St. Pauli ziehen. Eine weitere Demonstration wird von dem Bündnis „Wer hat, der gibt“ mit dem Slogan „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“ organisiert und startet um 13 Uhr von der Elbphilharmonie in der Hafen City aus.
Treffpunkt: Vor der Vita Apotheke, 10:15 Uhr.